|
 |
Die zehnte Salzburger Vorlesung: Montag, 27. Juni 2011
Die Terroranschläge des 11. September 2001 jähren sich heuer zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass sprach der Amerikaexperte und Politikwissenschaftler Universitätsprofessor Reinhard Heinisch (Universität Salzburg) über die Folgen der Terroranschläge, die Beziehungen zwischen den USA und Europa und Sicherheitspolitik.
|
 |
Die neunte Salzburger Vorlesung: Dienstag, 17. Mai 2011
Der aus Saalfelden stammende Reinhard Kienberger ist Professor für Experimentalphysik an der Technischen Universität München und Leiter einer Forschungsgruppe am Max Planck Institut für Quantenoptik in Garching bei München. In der Salzburger Vorlesung stellte Kienberger das junge Forschungsgebiet der Attosekundenphysik vor.
Bildbericht
|
 |
Die achte Salzburger Vorlesung: Donnerstag, 10. März 2011
2011 feiert Amnesty International sein 50jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sprach die Standard-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmidt mit dem EU-Direktor von Amnesty International, Nicolas Beger über die Themen Asyl, Migration, Integration und Menschenrechte in der Europäischen Union.
Bildbericht |
 |
Die siebte Salzburger Vorlesung: Donnerstag, 18. November 2010
Der ehemalige Präsident desösterreichischen Verfassungsgerichtshofs Universitätsprofessor
Dr. Karl Korinek sprach über „Das Recht als Garant und Grundlage künstlerischen Schaffens“.
Bildbericht - Pressestimmen |
 |
Die sechste Salzburger Vorlesung: Montag, 20. September 2010
Im Rahmen der Ö1-Reihe „Zeitgenossen im Gespräch“ trafen „STANDARD“-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid und Michael Kerbler mit dem Schriftsteller und Islamexperten Navid Kermani zusammen.
Bildbericht - Pressestimmen |
 |
Die vierte Vorlesung musste abgesagt werden. Aber die fünfte Salzburger Vorlesung fand im Rahmen der Ö1-Reihe "Zeitgenossen im Gespräch" statt. Dabei debattierten STANDARD-Chefredakteurin
Alexandra Föderl-Schmid und Michael Kerbler (Ö1-"Im Gespräch") mit dem prominenten
Philospohen und Publizisten über die Beschleunigung der Gesellschaft und den daraus
gezogenen Profit der Ökonomie zu Lasten der Demokratie.
Bildbericht - Pressestimmen |
 |
|
Dritte Salzburger Vorlesung : "Irdische Vergnügen" - am
12. November 2009
Kammerschauspieler Klaus Maria Brandauer las Texte von Luis Bunuel, einem der wichtigsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts.
Bildbericht - Pressebericht - Pressestimmen
|
|
 |
|
Zweite Salzburger Vorlesung: 21. September 2009.
Universitätsprofessor Dr. DDr. h.c. Anton Zeilinger
über Albert Einstein
Bildbericht
Pressestimmen
|
|